Fast jede Person kennt folgende Aussage: Wie gerne würde ich mir diesen Wunsch erfüllen. Menschen haben viele Wünsche, häufig sind diese lediglich mit finanziellen Mitteln zu realisieren. Sei es ein neues Auto, ein schöner Urlaub oder der Traum von den eigenen vier Wänden – das Thema Geld begleitet den Durchschnittsbürger sein Leben lang, nur wenige Personen haben das Glück und sind finanziell unabhängig.
Ein kleiner Vermögensaufbau ist jedoch gar nicht so kompliziert wie es sich viele Leute vorstellen. Eine sehr beliebte Methode unter den Deutschen ist das Sparen mittels Sparbuch. Leider sind die Zinsen bei dieser Geldanlage sehr gering und reichen in den meisten Fällen nicht über 1-2 Prozent hinaus. Aktien und das Handeln an der Börse ist kompliziert und für viele Personen zu zeitaufwändig bzw. zu kompliziert um die komplexen Zusammenhänge nachvollziehen zu können.
Tagesgeld als Hilfe beim Vermögensaufbau
Anders verhält es sich z.B. mit einem Tagesgeld Konto. Dieses funktioniert in etwa ähnlich wie ein Sparbuch, mit dem Vorteil einer deutlich höheren Verzinsung. Aktuell erhalten Sie bei vielen Banken 5,00 Prozent und mehr (Stand: August 2008). Sie können Ihr überschüssiges Monatseinkommen bequem per Banküberweisung auf Ihr Tagesgeldkonto überweisen, die Höhe der Summe ist in der Regel nicht relevant: Auch Kleinvieh macht bekanntlich Mist. Ebenso können Sie jederzeit eine Überweisung vom Tagesgeld auf Ihr Girokonto durchführen, so sind Sie zu jeder Zeit flexibel und können stets über Ihr Geld verfügen. Auf dem Portal können Sie überprüfen, wie lange es theoretisch dauern würde, bis Sie in den Kreis der Millionäre aufsteigen.
Festgeld – eine echte Alternative zum Tagesgeldkonto
Eine weitere Möglichkeit der Geldanlage ist das immer beliebter werdende Festgeld. Auch hier sind Zinsen von 5,00 Prozent und mehr ohne Probleme möglich. Häufig sind es Direktbanken wie z.B. die 1822direkt oder die Mercedes Benz Bank, welche Spitzenzinssätze für Festgeldkonten anbieten. Ein Festgeld Vergleich ist vor der Eröffnung eines solchen Kontos zwingend erforderlich, wollen Sie keine Zinsen verschenken. Anders als beim Tagesgeld, ist das Geld auf Ihrem Festgeldkonto fest angelegt. Die Laufzeit legen Sie zuvor fest, hiernach richtet sich der Zinssatz. In den meisten Fällen gilt: Je länger die Laufzeit, desto höher der Zinssatz beim Festgeld. Während die Banken die Zinssätze beim Tagesgeld jederzeit ändern können, sind Ihnen die Zinsen beim Festgeld für die gesamte Laufzeit garantiert.
Gastbericht von: Philipp W.