Hier finden Sie aktuelle Wirtschaftsnachrichten.
Gerade kleinere mittelständische Unternehmen leiden darunter, wenn die Rechnungen ihrer Kunden nicht rechtzeitig bezahlt werden. Das…
Hier finden Sie aktuelle Wirtschaftsnachrichten.
Gerade kleinere mittelständische Unternehmen leiden darunter, wenn die Rechnungen ihrer Kunden nicht rechtzeitig bezahlt werden. Das…
Die Kreditkarte – Vom Science – Fiction Roman zur Realität Das Dinge, Erlebnisse oder Geschehnisse aus…
Der Forex Markt ist heute der größte aller Finanzmärkte an dem täglich mehrere Billionen Dollar umgesetzt…
Die Idee vermehrt den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland zu fördern, wurde grundsätzlich von den meisten…
Auf den ersten Blick klingen negative Realzinsen sehr technisch und beinahe harmlos. Dahinter verbirgt sich allerdings…
Zum zweiten Mal in einem Jahr soll die Solarförderung gekürzt werden. Die neue Kürzung könnte dazu führen das die Solarförderung im Vergleich zum Jahr 2009 fast halbiert wird.
Auf Grund der hohen Kosten für die Solarförderung will die Bundesregierung nun erneut die Förderung drastisch senken. Laut der Süddeutschen Zeitung könnte schon zum 1. Juli eine Kürzung um bis zu 15 Prozent erfolgen. Außerdem ist für Ende des Jahres eine weitere Kürzung der …
Ein Tagesgeldkonto bietet eine sichere Variante zum Girokonto. Dieses Konto wirbt mit guten Zinsen und hoher…
Der asiatische Stadt-Staat Singapur stellt einen unglaublichen Wachstumsrekord auf. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im 2. Quartal um 19,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit boomt die Wirtschaft in Singapur wie noch nie, während sich in Europa, Japan und den USA die Wirtschaft nur mühsam erholt.
Für das gesamte Jahr 2010 rechnet die Regierung mit einem Wirtschaftswachstum von 13-15 Prozent. Besonders boomt der Export nach Europa, der um stolze 75 Prozent zulegen konnte. Singapur ist als großer Produktionsstandort bekannt und produziert besonders im Parma-, Chemie-, Biotechnologie- und Elektronik-Sektor. Neuerdings kommt …
Die letzten Jahre hatten es in Sachen Wirtschaft in sich. Auch für das Jahr 2010 wird eine weniger erfreuliche Entwicklung der Wirtschaft vorausgesagt. Der damalige Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg rechnete im April letzten Jahres für 2009 mit „einem Schrumpfen der Konjunktur um sechs Prozent“, so die Süddeutsche Zeitung. Dieses Jahr allerdings, soll es bereits wieder um 0,5 Prozent ansteigen. Diese Schätzung unterliegt den positiven Signalen der Wirtschaft, die Beispielsweise aus dem Maschinenbau geleitet werden.
Der Kauf einer Solarstromanlage ist aktuell günstig wie nie. Durch die Überproduktion vieler Solarzellenhersteller sind die Preise für Fertig installierte Systeme seit Herbst 2008 um bis zu 30 Prozent eingebrochen.
Wer sich jetzt günstig eine Solaranlage kauft, kann mit Hilfe der Einspeisevergütung für Solarstrom auf eine Rendite von 8 Prozent im Jahr kommen. Und das mit keinerlei Risiko, denn der Staat garantiert den Einspeisetraif vom Tag der Inbetriebnahme an für 20 Jahre.
Da die Qualität und Technologie der Module einen großen Einfluss auf …